Startseite | Detailsuche | Handel | Warenkorb | Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Datenschutz
Verlagshaus Römerweg

Mein Konto / Anmelden

Sachbuch
Ethos des Kunsturteils Klicken für Großversion

Hoffmann & Campe - Max Sauerlandt / Heinz Spielmann (Hg.)

Ethos des Kunsturteils

Korrespondenz 1908 - 1933

464 S., mit s/w Abb., gebunden, 13,9 x 21 cm

Verfügbar ab: 15.02.2022
EAN: 9783455502121
Artikelnummer: 20314

früher 35,00 € jetzt nur 9,99 € inkl. MwSt. zzgl.
Versandkosten
x

Inhalt

Max Sauerlandt (1880-1934) zählte zu den engagierten deutschen Museumsdirektoren, die sich im frühen 20. Jahrhundert durch Ankäufe, Ausstellungen und Publikationen kompromisslos für die Künstler der Moderne einsetzten, vor allem für Maler und Bildhauer des deutschen Expressionismus. Seine Korrespondenz spiegelt die Intensität seiner Teilnahme an ihren Werken ebenso wie seine Hilfsbereitschaft. Vehement und zukunftsbewusst, kritisch gegenüber dem Zeitgeist, trat er in einem epochalen Streit mit Wilhelm von Bode, dem Generaldirektor der Berliner Museen, für Emil Nolde ein. Als Direktor des Museums in Halle und später des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe engagierte er sich für die neue Kunst und die "Einheit des Künstlerischen". Da er als Vorkämpfer um das Recht der Moderne in vorderster Reihe stand, warfen ihn die Nationalsozialisten nach der Machtübernahme unverzüglich aus dem Amt.

Das könnte Sie interessieren

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist noch leer!

Kennen Sie schon?

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Newsletter